MiniMax MCP Server

Der MiniMax MCP Server ist ein Open-Source-Projekt (MIT-lizenziert), das von MiniMax gepflegt wird. Ziel ist es, Entwicklern zu ermöglichen, die führenden Text-to-Speech-, Voice-Cloning-, Bild- und Videogenerierungs-APIs von MiniMax über das standardisierte Model Context Protocol (MCP) einfach aufzurufen und so verschiedene KI-Anwendungen zu unterstützen.

Kernwerkzeuge über MCP bereitgestellt

Der MiniMax MCP Server kapselt hochmoderne KI-Modelle in eine Reihe standardisierter Werkzeugschnittstellen. Laut offizieller Dokumentation werden derzeit folgende Funktionen angeboten (die Nutzung dieser Tools kann API-Aufrufgebühren verursachen):

text to audio

Text-zu-Sprache. Konvertieren Sie Text in natürliche und flüssige Audiodaten. Geben Sie `voiceId` an und passen Sie Parameter wie Geschwindigkeit, Lautstärke und Tonhöhe fein an.

list voices

Stimmen auflisten. Rufen Sie eine Liste aller derzeit verfügbaren Stimmen-IDs zur Auswahl beim Aufruf von `text_to_audio` ab.

voice clone

Stimmenklonen. Klonen Sie eine bestimmte Stimme basierend auf einer bereitgestellten Audiodatei (lokaler Pfad/URL) und weisen Sie ihr eine neue `voiceId` zu.

text to image

Text-zu-Bild-Generierung. Generieren Sie Bilder basierend auf einer Textbeschreibung (`prompt`). Steuern Sie das Seitenverhältnis, die Menge und erhalten Sie die Zeichenkonsistenz durch Referenzierung eines Bildes.

generate video

Video generieren. Erstellen Sie Videoclips aus einer Textaufforderung (`prompt`) und erzielen Sie hochwertige T2V-Effekte (Text-zu-Video).

Offene Standards & Technische Implementierung

Das Projekt basiert auf dem Model Context Protocol (MCP) und bietet standardisierte Schnittstellen und flexible Bereitstellungsoptionen für eine einfache Entwicklerintegration.

Offizielle Implementierungsversionen

Um eine breitere Entwicklergemeinschaft abzudecken, stellt MiniMax offiziell Implementierungen in zwei gängigen Programmiersprachen bereit:

Transportmechanismus & Bereitstellung

Der Server unterstützt zwei Kommunikations-Transportprotokolle zur Anpassung an verschiedene Bereitstellungsszenarien:

  • stdio (Standard Input/Output): Hauptsächlich für die lokale Ausführung, bei der der Client den Serverprozess direkt startet und verwaltet. Geeignet für die Verarbeitung lokaler Dateipfadeingaben.
  • SSE (Server-Sent Events): Basiert auf HTTP und ermöglicht die Bereitstellung des Servers als unabhängigen Dienst (lokal oder in der Cloud), auf den Clients über eine Netzwerk-URL zugreifen. Empfohlen zur Angabe von Cloud-Eingaberessourcen über URLs.

API-Schlüssel & Regionenkonfiguration

Vor der Verwendung muss ein API-Schlüssel von der offiziellen MiniMax-Plattform bezogen werden. Äußerst wichtig: Der API-Schlüssel muss mit der Region seines entsprechenden API-Hosts übereinstimmen, andernfalls tritt ein Invalid API key-Fehler auf.

Globale Region

Schlüsselquelle: minimax.io

API-Host: $https://api.minimaxi.chat$ (注意域名中的 "i")

Region Festlandchina

Schlüsselquelle: minimaxi.com

API-Host: $https://api.minimax.chat$

Der Server unterstützt die Konfiguration über Umgebungsvariablen (z. B. MINIMAX_API_KEY), Befehlszeilenargumente, Konfigurationsdateien usw.

Einfache Integration in Entwicklungsworkflows

Gemäß dem MCP-Standard lässt es sich nahtlos in verschiedene gängige KI-Agenten-Clients und Entwicklungstools integrieren und bettet die Funktionen von MiniMax in bestehende Toolchains ein.

Breite Client-Kompatibilität

Laut offizieller Dokumentation gehören zu den unterstützten Clients unter anderem:

Claude Desktop Logo Claude Desktop KI-Assistenten-Desktopanwendung von Anthropic
Cursor Logo Cursor Code-Editor mit integrierten KI-Funktionen
ModelScope Logo ModelScope (魔搭) Führende KI-Open-Source-Community in China
Windsurf Logo Windsurf KI-Entwicklungsumgebung, die MCP unterstützt
OpenAI Agents Logo OpenAI Agents OpenAI-Agenten, die externe Tools verwenden können
... und andere MCP-Clients

Schnellstart-Integration

Die Integration umfasst typischerweise die Angabe der Startmethode des MiniMax MCP-Servers in der Client-Konfiguration (z. B. mit dem Befehl uvx minimax-mcp) und der erforderlichen Umgebungsvariablen (API-Schlüssel, Host, lokaler Ausgabepfad MINIMAX_MCP_BASE_PATH usw.).

Abhängigkeitshinweis: Die offizielle Python-Implementierung empfiehlt die Verwendung von uv (einem schnellen Python-Paketmanager) für Installation und Ausführung. Stellen Sie sicher, dass uv oder uvx in Ihrem Systempfad vorhanden ist, oder geben Sie den absoluten Pfad in der Konfiguration an.

Detaillierte Konfigurationsanleitung anzeigen

Die treibende Kraft hinter dem Protokoll

Die leistungsstarken Fähigkeiten des MCP-Servers basieren auf der von MiniMax selbst entwickelten, branchenführenden Matrix grundlegender KI-Modelle. Diese Modelle sind der Kern für die Erzielung hochwertiger multimodaler Generierung.

Text- & Vision-Sprachmodelle

Wie MiniMax-Text-01 (groß angelegtes MoE-Sprachmodell) und MiniMax-VL-01 (Vision-Sprachmodell), die eine solide Grundlage für Verständnis und Schlussfolgerung bieten.

Sprach- & Audiomodelle

Wie die fortschrittlichen Modelle der Speech-Serie (Speech-02 usw.), die hochwertige, hochpräzise TTS- und realistische Stimmenklonfunktionen ermöglichen.

Bild- & Videomodelle

Wie die Modelle der Image-01- und Video-01-Serie (einschließlich des Director-Modells, das die narrative Kontrolle betont), die hochwertige Bildgenerierung und filmische Videoerstellung unterstützen.

Die Rolle des MCP-Servers besteht darin, Entwicklern diese leistungsstarken proprietären Modellfunktionen über einfache, offene, standardisierte MCP-Protokollschnittstellen zur Verfügung zu stellen und so eine effektive Technologieausgabe zu ermöglichen.

Bereit zum Bauen?

Besuchen Sie das GitHub-Repository des MiniMax MCP Servers, sehen Sie sich die detaillierte Dokumentation und Beispiele an, integrieren Sie führende multimodale Funktionen in Ihre KI-Anwendungen und erkunden Sie unendliche Innovationsmöglichkeiten.

Über A2A MCP

Widmet sich der Verfolgung und Analyse wichtiger KI-Protokolle wie A2A und MCP und bietet Einblicke und Ressourcen.

© 2025 A2A MCP. Alle Rechte vorbehalten. | Datenschutzrichtlinie | Nutzungsbedingungen